Kennen Sie das? „Das ist nur Theorie, in der Praxis funktioniert es so nicht!“
Jede Methode beruht auf der Beobachtung der Praxis und stellt den Versuch dar, eine optimale Lösung für systematische Vorgehensweisen innerhalb die Praxis zu finden. Häufig liegt es nicht an der Methode (oder Theorie), sondern an der Form der Umsetzung.
Ein Ansatz für das Zusammenwirken komplexer Methoden stellt ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 dar. In jedem Fachbereich können Methoden sinnvoll eingesetzt und ggf. vernetzt werden, wie zum Beispiel:
Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb: QFD (Quality Function Deployment)
Markt und Organisation: SWOT (Strengths-Weaknesses-Opportunities-Threats)
Konstruktion, Organisation und Produktion: FMEA (Fehlermöglichkeit-Einflussanalyse)
Produktion: Wertstromanalyse und Materialflusskostenrechnung nach ISO 14051, schnelles Rüsten (SMED)
Optimierung: KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess), Wertanalyse
Unternehmensleitung: Ziele und Kennzahlen (Vernetzung von Unternehmenszielen mit Abteilungs- und Prozesskennzahlen)
IT: Analyse der eingesetzten IT-Landschaft, Ausarbeitung eines Anforderungskatalogs an eine effektive Systemsoftware
Führungskräfte: Methode des aktiven Führens, Führungsrichtlinien
Personal: Mitarbeiterrichtlinien, Mitarbeitergespräche, Kompetenzentwicklung und Selbst-Evaluation
Wir unterstützen Sie bei der praxisbezogenen Implementierung solcher Methoden und deren Dokumentation in Form eines Methodenhandbuchs.